Mittwoch, 25. Januar 2017

Bouquet Blanc


Heute möchte ich Euch eine meiner Lieblinge vorstellen. Diese Rose hat alles was wir Gärtner uns wünschen: eine wunderschöne Blüte, sehr gute Blattgesundheit, vitaler Wuchs und eine hohe Frosthärte.
Bouquet Blanc sollte eigentlich eine weiße Remontantrose sein, gezüchtet von Robert im Jahre 1856. Bisher hat sie aber nicht nachgeblüht, vielleicht kommt das ja noch, mal sehen. Falls sie das nicht tut, dann ist sie trotzdem eine meiner besten Schätzchen, wirklich eine wunderschöne Rose, die es verdient, öfter gepflanzt zu werden!
Wüchsig ist sie, wächst etwas krakelig, schon im zweiten Jahr war sie bei 1,70 und hat wunderschön drei Wochen lang geblüht, sehr brav!
Besonders charmant sind die marmorierten Knospen in purpurrosa und weiß, die Blüten öffnen sich dann dichtgefüllt in einem herrlichen milchweiß, manche Blüten sind zu Beginn noch ganz zartrosa überhaucht, einzelne Petalen sind manchmal rosa gefärbt, als wäre ein Elfchen mit einem Glas Rosé in der Hand mal kurz vorbeigehuscht und hätte einen Gruß an uns Menschen dagelassen. Das Laub ist recht hell, komplett gesund, nix Sternrußtau (und das trotz wochenlangem Regen letzten Sommer und Invasion der Zikaden, die die Pilzsporen ganz doof von Rose zu Rose verteilen) und verdeckt die fiesen Stacheln sehr gut. Duften tut dieses dankbare Madamchen nach Myrrhe, das ist ein kleiner Wermutstropfen.
Sie steht bei mir vollsonnig, die wochenlange Trockenheit im Herbst hat sie weggesteckt wie nix.
Im März werde ich ihr die Seitentriebe einkürzen, damit sie nicht schon am Anfang zu sehr in die Breite geht.
Gekauft habe ich sie bei der Rosenschule Schütt.



Bouquet Blanc, links im Hintergrund die Zentifolie Le Rire Niais


Bouquet Blanc



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen